10.12.17
Bericht über ein Praktikum bei MdEP Tiemo Wölken
25.11.17
Bericht über ein Praktikum am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching
16.11.17
Bericht über ein Praktikum in Carcare
28.10.17
Bericht über ein Praktikum am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg
05.07.17
04.07.17
Der Text des Interviews mit Heiner Geißler liegt vor.
27.06.17
„Wissenschaftstage erschließen neue Praktika“ – Artikel der Ostfriesischen Nachrichten zum Stipendiatenprogramm der Auricher Wissenschaftstage
17.06.17
Notiz der Ostfriesen-Zeitung vom 16.06.2017, Seite 17:
Vier Auricher Schülerinnen haben Bundesbildungsministerin Dr. Johanna Wanka (Mitte) in Berlin besucht. Sie war im vergangenen Jahr Schirmherrin der Auricher Wissenschaftstage. Anna Jary (Gymnasium Ulricianum, von links), Marike Paulus und Maren Einnolf (beide BBS 2) sowie Lena Kruse (Ulricianum) berichteten der CDU-Politikern von ihren Praktika an verschiedenen bedeutenden Forschungsinstituten, die ihnen durch die Wissenschaftstage vermittelt worden waren. In dem einstündigen Gespräch wies die Ministerin laut Josef Antony, Mitorganisator der Wissenschaftstage, auf weitere hochinteressante Forschungsbereiche hin, an denen Stipendiaten der Auricher Wissenschaftstage zukünftig teilnehmen könnten. Begleitet wurden die vier Schülerinnen von den Lehrern Claudia Groen (Ulricianum) und Klaus Schüßler (BBS 2). Bild: Privat
03.05.17
Zwei Artikel zum Vortrag von Prof. Dr. Bert Sakmann:
02.05.17
„Träger des Nobelpreises verewigte sich“ – Notiz der Ostfriesischen Nachrichten
Vor der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Aurich erhielt Prof. Dr. Bert Sakmann einen Einblick in ostfriesische Kulturschätze:
20.03.17
Ein Zwischenbericht von der Regenwald-Expedition 2017 ist eingetroffen.
17.03.17
„Referentin: Religion ist weitgehend Privatsache geworden“ – Artikel der Ostfriesen-Zeitung zum Vortrag von Prof. Dr. Judith Könemann
14.03.17
„Schülerinnen im Praktikum auf Trinidad“ – Artikel der Ostfriesen-Zeitung zur Regenwald-Expedition 2017
13.03.17
„Gar nicht zimperlich“ – Artikel der Ostfriesischen Nachrichten über die Berichte der Stipendiatinnen und Stipendiaten
11.03.17
Zwei Artikel zum Vortrag von Prof. Dr. Bernd Wegner:
08.03.17
Zwei Artikel zum Vortrag von Prof. Dr. Alexander Gail:
04.03.17
Prof. Dr. Franz Bairlein hat uns eine kurze Zusammenfassung seines Vortrages am 20.02.2017 zukommen lassen:
Der derzeitige Klimawandel zeigt vielfältige „Fingerabdrücke“ in der Vogelwelt. Zugvögel kehren im Frühjahr früher aus ihren Winterquartieren zurück und/oder ändern ihre Abzugszeiten im Herbst, wodurch sich für viele Arten die Aufenthaltszeiten im Brutgebiet verlängern. Bei Vogelarten, die innerhalb Europas überwintern, sehen wir eine Abnahme der Zugbereitschaft, und immer mehr werden zu Standvögeln und verbleiben den Winter im Brutgebiet. Viele Wasservogelarten verschieben ihre Winterareale nordwärts. Dadurch verändert sich die Zusammensetzung von Wintervogelgemeinschaften mit Auswirkungen auf Konkurrenz- und Überlebensbedingungen. Viele Arten brüten heute früher und bei einigen ergibt sich dadurch eine Entkopplung des Brutgeschäftes vom Nahrungsangebot mit Auswirkungen auf den Bruterfolg und die Bestände. Regionale Unterschiede im Klimawandel beeinträchtigen den Zugablauf, da Arten, die lange Strecken ziehen, auf eine Kette „verlässlicher“ Rastgebiete angewiesen sind. Zudem verändert der Klimawandel Nahrungsangebot und Nahrungsqualität, was wiederum besonders Zugvögel betrifft, die oftmals von ganz besonderen Nahrungsbedingungen für erfolgreichen Zug und nachfolgendes Brüten abhängig sind.
28.02.17
„Am Ende die Rückkehr zur Erde“ – Artikel der Ostfriesischen Nachrichten zum Vortrag von Dr. Sybille Anderl
27.02.17
„Hochkomplexe Themen dargestellt“ – Artikel der Ostfriesischen Nachrichten zum Vortrag von Dr. Stefan Dürschmid
23.02.17
Die Ostfriesischen Nachrichten haben ein Interview mit Anna Frühling über ihre Fahrt auf der „Meteor“ veröffentlicht.
21.02.17
Zwei Artikel zum Vortrag von Jürgen Kaube:
16.02.17
Bericht über ein Praktikum am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn
14.02.17
Zwei Artikel zur Eröffnungsveranstaltung der 27. Auricher Wissenschaftstage:
13.02.17
Bericht über ein Praktikum am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin
12.02.17
Notiz der Ostfriesen-Zeitung vom 11.02.2017, Seite 21:
Im Foyer der Hauptstelle der Sparkasse Aurich-Norden in der Auricher Innenstadt sind am Freitag die 27. Auricher Wissenschaftstage eröffnet worden. Die Grußworte hielt Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper (Foto), Präsident der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Der Publizist Dr. Friedrich Schorlemmer, Ehrendoktor der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder und Ehrenbürger der Lutherstadt Wittenberg, referierte in seinem Vortrag „Martin Luther: Freiheitsheld – Sprachgenie – Antisemit“ über den bekannten Reformator. Ein detaillierter Bericht zu der Veranstaltung ist am Montag in der Ostfriesen-Zeitung zu finden. Bild: Noglik
Notiz der Ostfriesische Nachrichten vom 11.02.2017, Seite 1:
Mit einem Vortrag über Martin Luther, dem Ausgangspunkt vieler religiöser Dispute an der Wende zur Frühen Neuzeit, sind gestern Abend im Foyer der Sparkasse die Auricher Wissenschaftstage eröffnet worden. Der evangelische Theologe Friedrich Schorlemmer, der anderthalb Jahrzehnte lang Prediger an der Schlosskirche der Lutherstadt Wittenberg war, stellte den Reformator im Spannungsfeld „Freiheitsheld – Sprachgenie – Antisemit“ vor. Foto: Banik
11.02.17
31.01.17
„Schüler unterhielten sich mit Heiner Geißler“ (Ostfriesen-Zeitung)
29.01.17
Bericht über ein Praktikum am CERN in Genf
15.01.17
Zwei Artikel zu den 27. Auricher Wissenschaftstagen:
„Das Organisationsteam hat am Donnerstag das Programm vorgestellt (von links): Josef Antony, Carlo Grün (Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung Aurich-Norden), Klaus Schüssler und Claudia Groen. Bild: Haas“ (OZ-online)
10.01.17
Bericht über ein Praktikum am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart
09.01.17
„Weihnachten auf schwankendem Boden“ – Artikel der Ostfriesischen Nachrichten zur Fahrt auf der „Meteor“