| Fr., 10.02., 19:30 Sparkasse Aurich-Norden, Foyer Aurich | Eröffnungsveranstaltung: | |
| Eröffnungsgrußworte | Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper Präsident der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | |
| Martin Luther: Freiheitsheld – Sprachgenie – Antisemit | Dr. Friedrich Schorlemmer Publizist | |
| Do., 16.02., 19:30 Güterschuppen | Populismus und Charisma – Die Theorie Max Webers | Jürgen Kaube Herausgeber der FAZ | 
| Mo., 20.02., 19:30 Foyer Ulricianum | Zugvögel im Klimawandel | Prof. Dr. Franz Bairlein Institut für Vogelforschung (Institute of Avian Research) Wilhelmshaven | 
| Mi., 22.02., 19:30 Foyer Ulricianum | Finde den Fehler – Wie das Gehirn Vorhersagen prüft | Dr. Stefan Dürschmid Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Leibniz-Institut für Neurobiologie | 
| Fr., 24.02., 19:30 Güterschuppen | Die Herausforderung astrophysikalischer Forschung – eine philosophische Perspektive | Dr. Sibylle Anderl FAZ und Institut de Planétologie et d'Astrophysique de Grenoble | 
| Do., 02.03., 19:30 Güterschuppen | Hirn denkt, Prothese lenkt – Neurobiologie der Gehirn-Computer-Schnittstellen | Prof. Dr. Alexander Gail Universität Göttingen und Deutsches Primatenzentrum | 
| Fr., 03.03., 19:30 Güterschuppen [Die Veranstaltung muss leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden.] | Karten im Kopf. Die Auswirkungen der Kartographie auf das Raumverständnis an der Schwelle zur Frühen Neuzeit | Prof. Dr. Tanja Michalsky Bibliotheca Hertziana Direktorin am Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom | 
| Mo., 06.03., 19:30 Güterschuppen | Die Rechtfertigung des Krieges: Betrachtungen zu Kriegsgründen und Kriegsbegründungen | Prof. Dr. Bernd Wegner Helmut Schmidt Universität Hamburg | 
| Mi., 08.03., 10:00 Güterschuppen | Stipendiatinnen und Stipendiaten berichten von ihren Aufenthalten in wissenschaftlichen Instituten | Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der BBS 2 Aurich und des Gymnasiums Ulricianum | 
| Mo., 13.03., 19:30 Güterschuppen | Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Moderne Formen des Glaubens und des Unglaubens | Prof. Dr. Judith Könemann Universität Münster | 
| Do., 16.03., 19:30 Güterschuppen | Tot, aber lebendig. Zur Kunst der Renaissance | Prof. Dr. Frank Fehrenbach Alexander von Humboldt-Professur Universität Hamburg Kunstgeschichtliches Seminar | 
| Fr., 28.04., 19:30 Güterschuppen | Anatomische und Funktionelle Verschaltungen im Gehirn von Nagern | Prof. Dr. Bert Sakmann Nobelpreisträger 1991 Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried |